Unser Ferienlagerjahr 2024 endete traditionell mit dem Nachtreffen im Herbst (25-27.10.2024), das zugleich der Startschuss für die Planung des Sommer-Kunstferienlagers 2025 ist. Hier wurden die Wünsche der Kinder und die Ideen des Teams besprochen – und es bleibt Raum für kreative Träume und Visionen. Ab Januar finden monatliche Planungstreffen statt, und im Mai folgt ein intensives Planungswochenende direkt vor Ort.
Das Sommer-Kunstferienlager 2025 wird vom 29. Juli bis 9. August im Kulturium Warthe stattfinden. Die Anmeldung ist abgschlossen.
Weltraum und Sterne
Taucht ein in die unendlichen Weiten des Universums! In unserem Kunstferienlager dreht sich diesen Sommer alles um Sterne, Planeten und ferne Galaxien. Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Reise durch das Weltall und lassen unserer Fantasie freien Lauf.
Was erwartet euch?
🎨 Malen und Zeichnen von funkelnden Sternenlandschaften
🚀 Basteln von Raketen, Planetenmodellen und schimmernden Sternenmobilés
🌌 Experimente mit Farben und Materialien für galaktische Kunstwerke
👩🚀 Spannende Geschichten und Wissenswertes über das Universum
Unser Ferienlager verbindet Kunst mit Abenteuer und bietet ein Sommerabenteuer voller Spaß, Fantasie und Kreativität. Egal, ob sie gerne malen, basteln oder einfach das Weltall lieben – hier können sie ihre eigene Sternenwelt erschaffen!
Wer wir sind
Unser Projekt vereint Kinder- und Jugendbildung in den Bereichen Kulturelle Bildung, Natur und Gesellschaft. Ehrenamtlich arbeiten hier engagierte Freunde und Freundinnen der Kunsterziehung, Umweltbildung und kulturellen Bildung mit. Zudem unterstützen Lehrkräfte aus den Fächern Biologie, Deutsch, Physik, Chemie und Kunst unser Team – ein buntes Netzwerk unterschiedlicher Berufsgruppen.
Auch dieses Jahr wird die Leitung des Ferienlagers von Teammitgliedern übernommen, die nach unserem bewährten Rotationsprinzip wechseln. Die Projektbetreuung liegt in den Händen des Kultur- und Medienpädagogen Michael Heber. Organisatorisch getragen wird das Projekt vom Kunstverein Templin e.V. mit seiner Kunstschule. Weitere Partner sind der Naturpark Uckermärkische Seen und das Kulturium Warthe. Der Kunstverein Templin ist als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.
Unser Konzept: Langfristige Begleitung
Ein zentraler Aspekt unseres Projekts ist der langfristige Kontakt zu den Kindern. Wir möchten sie über mehrere Jahre in ihrer Entwicklung begleiten. Viele der heutigen Betreuer*innen waren selbst als Kinder Teil des Lagers und kennen die Teilnehmer*innen oft schon lange. Diese vertraute, familiäre Atmosphäre erleichtert auch die Integration neuer Teilnehmer*innen.
Ebenso wichtig ist uns der enge Kontakt zu den Eltern. Deshalb gestalten wir den Beginn und Abschluss des Ferienlagers gemeinsam mit den Familien. Am Ende des Kunstferienlagers laden wir zu einem Aktionstag ein, an dem die Eltern aktiv teilnehmen. Bitte reservieren Sie sich dafür den Zeitraum von 12 bis 15 Uhr, um gemeinsam mit Ihrem Kind einen unvergesslichen Tag zu erleben.
Durch diese Internetseite blättern: