Eine Koproduktion der künstlerisch-ökologischen Arbeitsgruppe FORMICA und des Kunstvereins Templin.

Kalenber Lebenswelten 2023
– bedroht und geliebt –
Friedvolles Miteinander lernen
„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter.
Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ (Albert Schweitzer)
Achtsames Empfinden und Erleben von Natur ist eine Voraussetzung für ein tieferes Verständnis natürlicher Prozesse und ihrer komplexen Zusammenhänge. Daraus erwächst respektvoller Umgang mit der Natur, mit dem Leben an sich und mit anderen Menschen und Völkern. Auf solchem Nährboden kann Frieden gedeihen.
Die 24 Aquarelle unseres Kalenders, gemalt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, zeigen generationsübergreifend unterschiedliche, künstlerisch gestaltete Empfindungen von Natur. Bildtexte vertiefen die Bildidee und reflektieren eigene Gedanken und Erlebnisse. Die Aquarelle der Kinder und Jugendlichen entstanden während des Sommerferienlagers 2021. Um Natur in Stille oder gemeinsam zu erleben und um friedvollen Umgang miteinander zu lernen, bieten Ferienlager hervorragende Möglichkeiten.

Kalender 2022
Lebenswelten – bedroht und beliebt –
Bäume, unsere ständigen Begleiter
Der Kalender Lebenswelten umfasst 25 Aquarelle, die alle vor Ort in der Landschaft entstanden sind. Die Hälfte der Bilder sind Arbeiten von
Kindern und Jugendlichen des Ferienlagers des Kunstvereins Templin e.V., die auch bei Landschaftspflegemaßnahmen mitgewirkt haben.
Der Kalender Lebenswelten wird ehrenamtlich organisiert und gestaltet. Der Erlös aus dem Verkauf wird für den Druck des Folgejahres genutzt. Mehreinnahmen kommen der ökologischen-künstlerischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen zu Gute.
Alle Rechte liegen beim Herausgeber.
Ein Kalender im Wandel
Der Anfang – Im Jahr 1991 hat unter der Leitung des Kunstpädagogen Gilbert Waligora dieses besondere Kalenderprojekt begonnen. In jährlichen Ferienlagern malten Kinder und Jugendliche unter seiner Anleitung nicht nur außergewöhnliche Aquarelle, sondern sie waren auch in Umweltprojekten aktiv. Tief empfundene Naturerlebnisse und Erkenntnisse über ökologische Wechselwirkungen fanden ihren Ausdruck in Aquarellen und Texten. Bis 2004 gestaltete die daraus erwachsene Jugendgruppe „Grafik, Malerei, Umweltpflege“ des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin insgesamt 15 Aquarellkalender.
Es geht weiter – Mit dem Ende der Ferienlager setzten ehemalige Jugendliche und Freunde des Kalenders zusammen mit Gilbert Waligora die Arbeit am Kalender fort. Aus ihnen formierte sich Ende 2005 die künstlerisch-ökologische Arbeitsgruppe FORMICA. Neben gemeinsamen Malreisen, Wanderungen und Ausstellungen entstanden mit großem ehrenamtlichem Engagement weitere 15 Kalender zum Thema „Lebenswelten – bedroht und geliebt“. Doch die Zeit der gemeinsamen Ferienlager fehlte.
Erneuerung – 2020 beginnt eine Kooperation zwischen FORMICA und einem Kunstferienlager vom Kunstverein Templin in der Uckermark. Es gibt hier viele – nicht nur persönliche – Gemeinsamkeiten mit den Ferienlagern in Schorfheide-Chorin. Seit 30 Jahren fördert es mit einem jährlichen Thema die Kulturelle Bildung und den Umweltgedanken von 7-17jährigen Kindern. Die neue Kooperation hat das Ziel, den ökologischen Lebensträumen und der künstlerischen Kreativität von Kindern und Jugendlichen wieder mehr Ausdrucksmöglichkeiten in diesem Kalender zu geben. Im Sommer 2019 erforschten die Kinder des Kunstferienlagers das Thema Wasser. Unter Anleitung beobachteten sie die Natur uckermärkischer Weiher und Seen, malten ihre intensiven Erlebnisse und setzten sich spielerisch, künstlerisch und auch kritisch mit dem Thema auseinander.
Das Thema – Wasser war nicht nur Thema im Kunstferienlager, sondern ist auch Thema dieses generationsübergreifenden Kalenders. Wasser, ein kostbares, unentbehrliches und knappes Gut, ist Lebensraum und Element zugleich. Wasser ist vielen selbstverständlich, für viele aber auch Mangelware. 2/3 der Erdoberfläche besteht aus Wasser. Wasser als geologische Kraft formt Landschaften. Zum Kreislauf des Wassers gehören Ozeane, Flüsse, Seen, Moore, Wolken, Regen, Schnee und Eis. Wasser beeinflusst das Klima unserer Erde. Das Leben entstand im Wasser und Wasser bedeutet Leben. Industrieländer verbrauchen das Tausendfache des biologischen Wasserbedarfs ihrer Einwohner und verschmutzen den größten Teil davon.
Neue Perspektiven – Mit unserem Kalenderprojekt stellen wir weiterhin künstlerisch – ökologische Arbeiten zur Diskussion und möchten zum Nachdenken anregen. Wir freuen uns auf viele neue Aquarelle von Kindern und Jugendlichen und auf weitere gemeinsame Aktivitäten für den Schutz unserer Umwelt. Was auch immer in der heutigen Zeit geschieht, lassen Sie sich weiter von unserem Kalender begleiten.
Durch diese Internetseite blättern: