KATRIN ZICKLER
Im Moment – Malerei & Zeichnung

Eröffnung am 10. Mai 2025 um 15 Uhr

Geboren 1966 in Jena. Nach einer Lehre in Keramiktechnik (1983) Arbeit als Glasiererin im VEB Weimar Porzellan, später als Fahrradmonteurin. Studium der angewandten Kunst in Heiligendamm (1988–1991). Ab 1991 Grafik-Designerin und Gestalterin an der Stiftung Bauhaus Dessau.

Seit 2006 Mitglied im BBK Sachsen-Anhalt. Erhielt mehrere Stipendien, darunter das Arbeitsstipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt (2015) und das Aufenthaltsstipendium Schloss Wiepersdorf (2016). 2023 Kunstpreis der Allee-Center Art, Magdeburg. Katrin Zickler lebt und arbeitet in Dessau.

Ausstellungen, Auswahl
Magdeburg Kunst-Mitte, Weingarten Stadgalerie, Berlin Zehlendorf, Dessau Alte Brauerei, Bernburg Kunsthalle, Halle Kunststiftung Sachsen Anhalt Stipendiaten-Ausstellung „Perfect Nature”, Berlin Zehlendorf, Klagenfurt Alpen-Adria-Galerie, Berlin Brunnenstrasse 151, Dessau Anhaltische Gemäldegalerie Dessau, Apolda  Kabinett im Kunsthaus, Dessau VORORT, Berlin Zehlendorf, Halberstadt Galerie Kunsthof, Halle Villa Kobe, Domgalerie,  Merseburg Galerie Tiefer Keller, Wittenberg Galerie Art, Esslingen, Weimar Cranach Galerie, Bremen, Braunschweig, Stiftung Bauhaus Dessau

Die Malerin ist entschieden eine aus und mit dem Material arbeitende Künstlerin, alles Verblasene ist ihr fern. Ihr Zugriff auf die Welt robust, deren Bearbeitung filigran und souverän. Immer geht es um Gegenpositionen, die aufeinander reagieren: das Kreatürliche auf das Künstliche, das Abstrakte auf das Konkrete. Ihre Arbeiten nie vordergründig laut, sie Schreien nicht. Sie kommen scheinbar leichtfüßig daher, dabei sind sie eher beobachtend, nachfühlend, eindringlich, berührend und durchaus ausdrücklich auch schmerzhaft. Sie sucht nicht den Ton, sie fühlt den Klang, das Wesen, die Aura im Raum. Der leise Morgen, der Duft der Geruch von Farben und dann ein Bruch, die Schwingungen der Töne. Das ist ihr Suchen. Nicht das Sehen, sondern die Atmosphäre, macht sie sichtbar. Und. Das ist die große Gemeinsamkeit ihrer Arbeiten.


Durch diese Internetseite blättern: