
Eine besondere Geburtstagsausstellung war die Ausstellung von Bodo Neumüller. Sogar der Bürgermeister hat die Ausstellung persönlich eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung wurde Bodo Neumüller auch Ehrenmitglied des Kunstvereins Templin.
Kunstschule I Kunstgalerie I Kunstarchiv
Kurzübersicht:Das Osterferienlager 2023 war mit 17 Tagen vor Ort das bisher längste Ferienlager. Dazu modular, sodass die 50 Teilnehmenden im Alter von 6-16 Jahren wahlweise die Woche vor oder nach Ostern teilnehmen konnten (Berliner und Brandenburger Osterferien). Oder einfach die ganze Zeit inklusive Osterwochenende anwesend waren, wofür sich 12 Kinder vorab entschieden hatten. Damit die … Weiterlesen …
In den Fluren des Rathauses ist eine umfangreiche Ausstellung mit Werken des Templiner Malers Wilhelm Wilke zu sehen. Auf Initiative von Mayk Saborosch und des Maler und Grafikers Bodo Neumüller wurden Bilder restauriert. Die Ausstellung wird u.a. durch Schenkungen erweitert. Am 22. Februrar berichtete die Templiner Zeitung über die Schenkung von Klaus Rhades. Das Bild … Weiterlesen …
Die Sommerakademie 2020 führte die Freizeitkünstler*innen auf das Gelände des Joachimthalschen Gymnasiums Templin. Hier entsteht eine neue Europaschule. Die Sommerakademie wurde von Bodo Neumüller geleitet. Die 20. Akademie war für alle Beteiligten natürlich ein besonderer Grund zum Feiern (natürlich im Corona-Stil).
Eine besondere Geburtstagsausstellung war die Ausstellung von Bodo Neumüller. Sogar der Bürgermeister hat die Ausstellung persönlich eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung wurde Bodo Neumüller auch Ehrenmitglied des Kunstvereins Templin.
In der Woche vom 3. bis zum 7. Juni 2019 hatte Bodo Nuemüller zur Sommerakademie eingeladen. Viele Freizeitkünstler*innen nutzen die Chance in der Landschaft zu malen und von Bodo Neumüller begleitet zu werden. Arbeitsort waren in diesem Jahr die Gebäude und Wiesen am Templiner Kanal.
Wenn in der Galerie im Neuen Rathaus eine Ausstellung der Gruppen des Kunstvereins gezeigt wird, ist es immer sehr voll. Besonders voll wird es, wenn die Fotografinnen und Fotografen einladen. So war es auch im Mai 2019.
Der Kooperationskurs der Kunstschule und der Kreisvolkshochschule von Matthias Schilling im Frühjahr 2019 thematisierte (Stadt-) Landschaft im Stadtgebiet Templins. Die Bilder wurden für das Jahr 2020 als Kalender veröffentlicht. Im Jahr 2020 feiern wir 750 Jahre Templin. Dies ist einer unserer Beiträge zu dem Fest.
Verblüfft steht man vor riesigen, mit sicherer kalter Nadel gesogenen Radierungen. Nur in der Dachdeckerbranche gibt es so große Kupferplatten. Um diese zu bearbeiten, braucht es zur Geistes- auch die Körperkraft. Inge Jastram radiert meisterlich und Handwerker haben dann meisterlich gedruckt.
„Mein ganzes Malleben hindurch versuche ich mich dem Eigentlichen zu nähern. Wie das aussehen könnte, weiß ich noch nicht. Es wird sich eines Tages wohl offenbaren.“ Sibille Leifer 2018