ZWANZIG
20 Jahre Rathausgalerie

Das Buch bietet Künstlerinnen und Künstlern der Galerie Raum, sich mit einer aktuellen Arbeit zu präsentieren. Es ist Dokumentation unserer gemeinsamen Arbeit und gleichzeitig Erinnerung an viele Ausstellungen der Galerie. Unsere Gäste aus nah und fern kommen mit Erwartungen und nehmen Eindrücke mit in die Welt. Wir betrachten anhand der Antworten der Künstlerinnen und Künstler … Weiterlesen …

Kunstkalender Lebenswelten

Immer eine gute Idee als Geschenk: Unser Kunstkalender. Eine Koproduktion der künstlerisch-ökologischen Arbeitsgruppe FORMICA und des Kunstvereins Templin.
Im Jahr 2024 thematisiert der Kalender »Lebenswelten – bedroht und geliebt« die langanhaltende Trockenheit.

Der Vogel der vier Winde
Kurs M. Schilling / Text I. Friebel

Aquatinta Kurs mit Matthias Schilling (Nov. & Dez. 2019)Ein Text (2017) von Iris Friebel „Der Vogel der vier Winde“ Vor gut einem Jahr kam der Text „Der Vogel der vier Winde“ von Iris Friebel aus dem fernen Thüringen zu mir „geweht“. Die Teilnehmer des Kurses wählten die Novelle aus mehreren zur Auswahl stehenden Texten zur … Weiterlesen …

21. Brandenburgischer Kunstpreis

Einsendeschluss ist am 16. Februar 2024 Die Stiftung Schloss Neuhardenberg und das Land Brandenburg rufen zur Teilnahme am 21. Brandenburgischen Kunstpreis auf. Der Wettbewerb richtet sich an Kunstschaffende, die in Brandenburg leben und/oder arbeiten und umfasst die Kategorien Malerei, Grafik, Plastik/Installation und Fotografie. Diese Auszeichnung von Künstlerinnen und Künstlern steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten … Weiterlesen …

Der Berg als Kraftquell und Universum

Seit vielen Jahren verbinden den Maler und Grafiker Matthias Schilling enge Kontakte in verschiedene Regionen Europas, immer wieder führen seine Wege ins Valsugana, eine Region im norditalienischen Trentino. Dort wurde jetzt ein großes Wandbild von ihm eingeweiht.

Herbsttreffen der Kunstferienlager

20-22. Oktober 2023 im Kulturium Warthe Im Mittelpunkt steht das Erlebnis der Natur. Dies geschieht durch das Wandern, das Basteln mit Naturmaterialien, Essen mit Zutaten aus der Natur und einen Abend am Lagerfeuer. Wir machen unter anderem Landart und lassen Drachen steigen. Eingeladen sind die Kinder und Jugendlichen der Kunstferienlager zu Ostern und im Sommer … Weiterlesen …