KUNSTVEREIN 2024
Mitgliederversammlung

Unsere jährliche Mitgliederversammlung findet am 2. November 2024 um 14:00 Uhr in den Räumen der Villa im Erdgeschoss, Ernst-Thälmann-Str. 1, 17268 Templin, statt. Der Vereinsvorstand wird über die Aktivitäten und Erfolge des Jahres 2023 berichten.

KULTURIUM WARTHE
Richtfest Saal

Auf unserer Baustelle in Warthe geht es voran. Am 22. Juli 2024 konnten wir Richtfest feiern. Bürgemeister Zimmermann und Herr Reesmann vom Ortsbeirat waren dabei. Sogar Brandenburg Aktuell berichtete.

SIGRID WERNER
Abenteuer Farbe

Wir luden ein. Galerie im Hof, Ernst-Thälmann-Str. 16, 17268 TemplinMalerei von Sigrid Werner Am 28.06. 2024 wurde um 18.00 Uhr die Ausstellung „Abenteuer Farbe“ von der Templiner Freizeitmalerin Sigrid Werner in der Galerie „Im Hof“ eröffnet. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Landschaftsbilder mit einer besonderen Farbintensität. Die Motive dafür entstehen meist nach Fotos, die ihr … Weiterlesen …

KULTURIUM WARTHE
Mid-Sommer- und Familienfest

Es luden ein, die Aktiven Naturschulen aus Prenzlau und Templin und der Kunstverein Templin, die das Kulturium Warthe gemeinsam betreiben. Am 22. Juni 2024 feierten wir unser gemeinsames Kulturium, gaben Einblick in unsere Arbeit und stellten unseren Gästen das Gelände und die Gebäude vor. Es war ein fröhliches Midsommer- und Familienfest mit Musik, Sport und … Weiterlesen …

KULTURIUM WARTHE
Erneuerung Veranstaltungssaal

Dank einer LEADER Förderung kann der Veranstaltungssaal im Kulturium Warthe umfangreich saniert werden. Unser Kulturium Warthe ist ein altes DDR-Ferienlager und ein gemeinsames Projekt der Aktiven Naturschulen in Templin und Prenzlau mit ihrem Verein Freie Schule Prenzlau e.V. und des Kunstvereins Templin. Beide Vereine sind seit 2022 eine Eigentümergemeinschaft. Das Projekt Kulturium Warthe ist umfassend … Weiterlesen …

Kunstkalender Lebenswelten

Immer eine gute Idee als Geschenk: Unser Kunstkalender. Eine Koproduktion der künstlerisch-ökologischen Arbeitsgruppe FORMICA und des Kunstvereins Templin.
Im Jahr 2024 thematisiert der Kalender »Lebenswelten – bedroht und geliebt« die langanhaltende Trockenheit.

Der Vogel der vier Winde
Kurs M. Schilling / Text I. Friebel

Aquatinta Kurs mit Matthias Schilling (Nov. & Dez. 2019)Ein Text (2017) von Iris Friebel „Der Vogel der vier Winde“ Vor gut einem Jahr kam der Text „Der Vogel der vier Winde“ von Iris Friebel aus dem fernen Thüringen zu mir „geweht“. Die Teilnehmer des Kurses wählten die Novelle aus mehreren zur Auswahl stehenden Texten zur … Weiterlesen …

21. Brandenburgischer Kunstpreis

Einsendeschluss ist am 16. Februar 2024 Die Stiftung Schloss Neuhardenberg und das Land Brandenburg rufen zur Teilnahme am 21. Brandenburgischen Kunstpreis auf. Der Wettbewerb richtet sich an Kunstschaffende, die in Brandenburg leben und/oder arbeiten und umfasst die Kategorien Malerei, Grafik, Plastik/Installation und Fotografie. Diese Auszeichnung von Künstlerinnen und Künstlern steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten … Weiterlesen …

Der Berg als Kraftquell und Universum

Seit vielen Jahren verbinden den Maler und Grafiker Matthias Schilling enge Kontakte in verschiedene Regionen Europas, immer wieder führen seine Wege ins Valsugana, eine Region im norditalienischen Trentino. Dort wurde jetzt ein großes Wandbild von ihm eingeweiht.