KUNSTFERIENLAGER
Herbsttreffen 2021

22-24. Oktober 2021 in Warthe Im Mittelpunkt steht das Erlebnis der Natur. Dies geschieht durch das Wandern, das Basteln mit Naturmaterialien, Essen mit Zutaten aus der Natur und einen Abend am Lagerfeuer. Wir machen unter anderem Landart und lassen Drachen steigen. Eingeladen sind die Kinder und Jugendlichen des Kunstferienlagers und das Team. Ablaufplan (2 Tage … Weiterlesen …

CHRISTOPH KLOPP
Analoge Bildverarbeitung

Vernissage am 05.06.2021 um 15 Uhr Nach ewig anmutendem Corona-Lockdown öffnet die Galerie im Pina in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein ein zweites Mal. Vom 05.Juni 2021 bis zum 21.Juli 2021 werden die neuen Bilder in Mischtechniken von Christoph Klopp gezeigt. Die Vernissage findet am Samstag, den 05.Juni um 15:00 statt. Ort: Galerie im Hinterhof des Café … Weiterlesen …

Kalender 2022
Naturpark Uckermärkische Seen

Sonderausgabe zur Feier 30 Jahre Kunstferienlager „Die Wahrheit liegt in der Natur“ Unter diesem Motto findet das Kunstferienlager im 30. Jahr statt und passend für diesen Kalender steht es auch für mich als Leitmotiv. Das erste Kunstferienlager fand im Sommer 1991 in Altenhof am Werbellinsee statt. Als der Künstler Matthias Schilling es plante, hatte er … Weiterlesen …

Uwe Maroske

1951 in Templin geboren, hat Uwe Maroske 1969 sein Abitur hier absolviert. Von 1971-1976 hat er an der Kunsthochschule Berlin bei Prof. Fritz Dähn, Prof. Karl-Heinz Schamal und Prof. Werner Stötzer studiert und das Studium als Diplombildhauer abgeschlossen. Von 1976 an ist er Mitglied des Verbandes der Bildenden Künstler der DDR. Ab 1982 ist Uwe … Weiterlesen …

Galerie für Fotografie in Templin

Das Templiner Café Pina und die Fotogruppe des Kunstvereins kooperieren seit 2020 und haben eine Galerie für Fotokunst organisiert. Den Gastronomen Christiane Benedix und Lorenz Herbig war es ein Anliegen Künstlerinnen und Künstler in der Region zu unterstützen. Die Fotogruppe suchte, bedingt durch die Corona-Pandemie, nach alternativen Ausstellungsmöglichkeiten. So bot sich diese besondere Kooperation an. … Weiterlesen …

Kunstaktion „Templin hält zusammen“

Zeichnungen, wie auf Mosaikfliesen, als Symbol des Zusammenhalts von Templinerinnen und Templinern und der Uckermark. Eine Aktion in Zusammenarbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Templin gemeinsam mit der Tourismus-Marketing Templin GmbH, dem Kunstverein Templin e.V. und dem Multikulturellen Centrum Templin. Die Inspiration für diese Aktion kam vom Projekt „Spread“ welches die Mainzer Kita … Weiterlesen …

MI 15-18 | Keramik | S. Hoppe

Termine: ab 17.02.2021Ort: Keramikwerkstatt Kunstschule Templin, Ernst-Thälmann-Str. 1, 17268 Templin Anmeldung: www.kvhs-uckermark.de Sie lernen, wie man mit dem Material Ton verschiedenste Gegenstände herstellen kann. Es werden Platten ausgewälzt, zugeschnitten, zusammengefügt, verformt, strukturiert, ein- oder übergeformt mittels Gipsformen u. s. w. Später, nach dem ersten Brand, können die Gegenstände glasiert oder bemalt werden. Es stehen ca. … Weiterlesen …

Mi 14:45 & 18:00 | Grundlagen Zeichnen | M. Schilling

„Hauptziel ist es, eine Arbeitsweise zu befördern, die zunächst durch äußerste Geduld, und dann, nach besten Kräften des Schülers, durch Feinheit und Genauigkeit auszeichnet, so wie es ihn ein genaues, wahrhaftiges Sehen lehrt. Denn ich bin nahezu überzeugt, dass es wenig Schwierigkeiten macht, das zu zeichnen, was wir sehen, wenn wir nur scharf genug hinsehen.“ … Weiterlesen …

DO 15:30-17 | Keramik KiJu | B. Bremer

Termine: Donnerstags, 15:30-17:00 UhrOrt: Keramikwerkstatt Kunstschule Templin, Ernst-Thälmann-Str. 1, 17268 Templin In diesem Kurs können Kinder ihre Ideen mit Ton verwirklichen. Sie erlernen die erforderlichen keramischen Techniken und bekommen vielfältige Anregungen. Jeder wird individuell betreut. Nach dem ersten Brand werden die Gegenstände mit speziellen Farben und Glasuren bemalt. Der zweite Brand, bei dem sich die … Weiterlesen …

DO 9-17 | Grafik | M. Schilling

Termin: ab 04.03.2021, 09:00 – 17:00 UhrOrt: Grafikwerkstatt, Kunstschule, Ernst-Thälmann-Str. 1, 17268 Templin Anmeldung: www.kvhs-uckermark.de Der Holzschnitt gehört zu den ältesten Verfahren, eine Bildvorstellung ins Sichtbare umzusetzen. Im theoretischen Teil werden Materialien, Werkzeuge und Druckverfahren besprochen. Unterschiedliche Holzarten (Härtegrad, Maserung etc.) beeinflussen das Arbeiten und das Ergebnis ebenso wie die eingesetzten Werkzeuge (Schnittmesser, Hohleisen, Geißfüße … Weiterlesen …