
Die Quittenernte wurde im Zeichenkurs von Matthias Schilling gelich aufgegriffen. Hier sind einige Ergebnisse zu sehen.
Kunstschule I Kunstgalerie I Kunstarchiv
In den Fluren des Rathauses ist eine umfangreiche Ausstellung mit Werken des Templiner Malers Wilhelm Wilke zu sehen. Auf Initiative von Mayk Saborosch und des Maler und Grafikers Bodo Neumüller wurden Bilder restauriert. Die Ausstellung wird u.a. durch Schenkungen erweitert. Am 22. Februrar berichtete die Templiner Zeitung über die Schenkung von Klaus Rhades. Das Bild … Weiterlesen …
Wilhelm Wilcke wurde am 01.09.1885 als Sohn eines Kaufmannes in Templin geboren. Nach einer Lehrerausbildung und anschließendem Studium der Landschaftsmalerei an der Kunstakademie in Breslau und Berlin, sowie Mal- und Studienreisen kehrte er 1943 nach Templin zurück. Er war Mitglied im Verband Bildender Künstler. In Templin war er im Rahmen des Kulturbundes und der Denkmalpflege … Weiterlesen …
Eröffnung am 19.9.2020 um 15 UhrLaudatio: Dr. Andreas Degen Musik: Anselm Siebelitz (Violoncello)Ausstellung: 19.09.2020 bis 12.11.2020 Wir laden Sie und Ihre Freunde ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung am19. September 2020 um 15 Uhr in die Galerie im Neuen Rathaus Templin ein. Susanne Voigt gehört zu den eigenwilligsten Vertreterinnen der Dresdner Nachkriegs-Moderne. Als Angehörige der ersten in … Weiterlesen …
Das Ferienlager des Kunstvereins Templin umfasst vielseitige künstlerische und kreative Kursangebote. Ein zentraler Kurs ist ein Aquarellkurs. Der Kurs wird von Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins beraten und durchgeführt. Aus diesem Kurs heraus werden jährlich Beiträge für den Kalender der ökologisch-pädagogischen Gruppe FORMICA und den „Internationalen Zeichenwettbewerb FLOW“ in Schwedt eingereicht. Mit 14 Aquarellen haben … Weiterlesen …
12-14. März 2021 „Neue Zugänge zum gegenständlichen Zeichnen“ Freitag (12.03.) 15-18 Uhr, Samstag (13.03.) 10-17 Uhr, Sonntag (14.03.) 10-17 Uhr. Werkstatt Heribert Bücking in Berlin Moabit (U- Birkenstraße/ S-Westhafen), maximal7 Teilnehmer*innen. Teilnahmegebühr (70€ (für Mitglieder*innen des Kunstvereines 60€). Die Anmeldung erfolgt über diese Seite. In unregelmäßigen Abständen lädt der Kunstverein Templin renommierte Künstler*innen ein und … Weiterlesen …
Die Quittenernte wurde im Zeichenkurs von Matthias Schilling gelich aufgegriffen. Hier sind einige Ergebnisse zu sehen.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Im Jahr 2020 war alles anders. Aber es ging irgendwie. Jeweils am Mittwoch fanden die Freizeitkünstler*innen in kleinen GRuppen und mit Abstand zusammen.